-
Und irgendwie war alles anders …
Die Norwegentour 2023 kann man mit „Ostsee rund“ vom letzten Jahr nicht vergleichen. Diesmal keine Rundtour, sondern einmal hin und zurück. Losfahren, ohne genau zu wissen, wo der Umkehrpunkt sein wird. Zweiter Unterschied: es gab ein fixes Datum für den Rückweg in Göteborg, der gebuchte Flug nach Berlin am 18.8. Also nicht nur nach Wind…
Weiterlesen…: Und irgendwie war alles anders …
-
Zurück in Ueckermünde
Nach ein paar erholsamen Sonnentagen auf Hiddensee sind wir heute nach vier Tages-Etappen über Stralsund, Peenemünde und Swinemünde im Heimathafen Ueckermünde eingelaufen. Die Windvorhersagen haben auch hier nicht immer gestimmt, aber eher zu unseren Gunsten, sodass Paula dann doch noch einige Seemeilen sportlich segeln konnte. Walter und mir ist die Hitze auf Hiddensee nicht gut…
Weiterlesen…: Zurück in Ueckermünde
-
Auspendeln auf Hiddensee
Eine Schraube, die vom Mast fiel (schon die zweite!!!), der vorausgesagte starke Gegenwind und der Wunsch nach Relaxen waren der Antrieb für einen Kurswechsel. Mit Rückenwind und im Schmetterlingsflug sind wir gestern Abend nach zwei großen Etappen von insgesamt 120 Seemeilen und 23 Stunden Segeln (mit Zwischenstopp in Gedser) in Vitte auf Hiddensee angekommen. Die…
Weiterlesen…: Auspendeln auf Hiddensee
-
Der Boss ist der Wind
Gestern ging es bei bestem Spätsommerwetter und wenig Wind von Langeland nach Aerö in den Hafen von Aerosköbing. Nur durch den Svendborgsund schob uns ein mächtiger Strom um die vielen Windungen. Aerosköbing ist der historische Hauptort der Insel – eine verwinkelte kleine Stadt mit engen Gassen und vielen alten, bunten Häusern, die den Beinamen „Märchenstadt“…
Weiterlesen…: Der Boss ist der Wind
-
Je weniger passiert, umso mehr schreibt man
Gestern ging es durch die Große-Belt-Brücke nach Langeland und somit zu unserer ersten Insel in der dänischen Südsee. Langeland ist – wie der Name schon sagt – ein langes (Ei)-Land. Wir sind nach ca. 24 Seemeilen im Norden der Insel in den Hafen von Lohals eingelaufen. Walter wollte dringend zur Nordspitze Bernstein suchen, also haben…
Weiterlesen…: Je weniger passiert, umso mehr schreibt man
-
Hinter Schloss und Riegel
Das kleine hyggelige Städtchen Kerteminde wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nach einer gemütlichen Segeltour über 25 Seemeilen bei sonnigem Wetter machten wir die Salida gestern am Spätnachmittag im Hafen fest. Hier lockten Waschmaschine und Trockner, denn Wäschewaschen war dringend angesagt. Die erste Hürde waren die dänischen Münzen, mit denen man diese Maschinen füttern…
Weiterlesen…: Hinter Schloss und Riegel
-
Auf den Spuren der Wikinger
Gestern sind wir an Grenaa und Ebeltoft, wo wir ursprünglich Halt machen wollten, vorbei gesegelt – der Wind war einfach zu gut. Nach einer langen Etappe von 60 Seemeilen in 12 Stunden sind wir dann auf der Insel Samsö gelandet. Das Meer nennt sich hier wieder Ostsee und benimmt sich auch so. Das heißt, keine…
Weiterlesen…: Auf den Spuren der Wikinger
-
Anholt – ein Sandbuckel unter Naturschutz
Nach 9,5 Stunden und 48 sportlich gesegelten (und teilweise geschaukelten) Seemeilen haben wir gestern Anholt erreicht. Die nur 22 Quadratkilometer große Insel mitten im Kattegat zwischen Schweden und Dänemark ist bekannt für seine kilometerlangen weißen Sandstrände, seine einzigartige (sandige) Natur und ein großes Seehundschutzgebiet. Nachdem im 15. bis 17. Jahrhundert fast der gesamte Baumbestand der…
Weiterlesen…: Anholt – ein Sandbuckel unter Naturschutz
-
Urlaubsidyll mitten im Kattegat
Läsö – richtig würde es Læsø geschrieben, aber das kennt meine Tastatur nicht – ist eine idyllische Urlaubsinsel, die durchaus mehr zu bieten hat als weißen Sandstrand mit Dünen. Auch wenn das Wetter nicht zum Baden und Sonnen einlädt, kann man hier eine Menge erleben. Als Fortbewegungsmittel ist das Fahrrad gut geeignet, allerdings können da…
Weiterlesen…: Urlaubsidyll mitten im Kattegat
-
Endlich Strand – hallo Dänemark!
Nachdem ich ein turbulentes Wochenende mit meiner Familie im 34 Grad heißen Deutschland verbracht habe, genieße ich die kühleren Temperaturen hier im Norden. Es war fast ein Nach-Hause-kommen, als ich am Sonntagabend den schaukelnden Boden der Salida betrat. Vorfreude auf Dänemark machte sich breit. Unser Reiseziel musste nur noch ein wenig an die vorhergesagten Windverhältnisse…
Weiterlesen…: Endlich Strand – hallo Dänemark!
-
Göteborg im Schnelldurchgang
Ich war ja bereits zweimal in Göteborg – beide Male im Winter – aber eine richtige Erinnerung an die Stadt hatte ich nicht. Da wir uns nicht im teuren Stadthafen einquartiert haben, sondern etwas außerhalb, waren wir wieder mit den Fahrrädern unterwegs. Die sollten uns auch beim Sightseeing unterstützen und unsere abgelaufenen Schärenfüße schonen, denn…
Weiterlesen…: Göteborg im Schnelldurchgang
-
Immer wieder steinige Wanderwege
Stora Dyrön hat einen Rundwanderweg mit einigen Abzweigungen auf Felsgipfel und in Schluchten. Wandern auf Schären heißt überwiegend klettern über Felsen, und so war es auch hier. Hoch und runter ging der „Weg“, der an vielen Stellen nur an farbigen Markierungen zu erkennen war. Viele Hinweisschilder an markanten Stellen geben Auskunft über die Geschichte der…
Weiterlesen…: Immer wieder steinige Wanderwege
-
Rund um Orust
Gestern Abend gab es dann doch nur Veggieburger 😉 „Rund um Orust“ ist im Gegensatz zu den Außenschären eine eher beschauliche, seenartige Landschaft mit Wald, Wiesen und Bebauung. Erste Abwechslung bot uns die Luxusyacht „Daydream“, die als Charter unter jamaikanischer Flagge fährt und 14.800 € am Tag kostet. Sie ankerte unweit von uns an völlig…
Weiterlesen…: Rund um Orust
-
Keine besonderen Vorkommnisse
Was wirklich nervt, sind die ständigen Wetterwechsel. Gestern sonnig und warm, sodass wir ein Bad im Meer riskieren konnten, nachts Starkregen, heute Morgen Nebel, mittags wieder Sonne, nachmittags Regen und dann graue Pampe am Himmel.Von Smögen sind wir gestern auf die 5 Seemeilen entfernte Ferieninsel Bohus-Malön gefahren, um ein bisschen im Urlaubsfeeling abzutauchen. Die Insel…
Weiterlesen…: Keine besonderen Vorkommnisse
-
Auf den Spuren von Ronja Räubertochter und alten Erinnerungen
Das frühere Fischerdorf Fjällbacka wirkt wie eben aus einem Bilderbuch entsprungen. Kein Wunder also, dass das Städtchen samt 70 m hohem Hausberg „Vetteberget“ und Felsspalte „Kungsklyftan“ mit ihren eingekeilten Felsblöcken schon für mehrere Filmproduktionen als Kulisse herhalten musste. So für die Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Astrid Lindgren „Ronja Räubertochter“ und die Krimireihe „Mord in Fjällbacka“…
Weiterlesen…: Auf den Spuren von Ronja Räubertochter und alten Erinnerungen
-
Abschied mit Sturm und Regen
Norwegen hat uns den Abschied leicht gemacht – Sturmtief über dem Skagerrak, Dauerregen und Temperaturen, die eher herbstlich sind. Nach einem wetterbedingten Abstecher in eine Ankerbucht in der Südost-Ecke des Oslofjords haben wir heute unseren ersten schwedischen Hafen Fjällbacka erreicht. Auf der 40 Seemeilen langen Fahrt dorthin stand trotz nordöstlicher Winde eine sehr hohe Dünung…
Weiterlesen…: Abschied mit Sturm und Regen
-
Letzter Hafen in Norwegen und immer noch mit Überraschung
Ula ist ein alter Lotsenhafen mit Fischerei-Geschichte und unser letzter Stop in Norwegen. Wir wussten bereits, dass wir hier mindestens einen Tag abwettern müssen, da auf dem Skagerrak seit letzter Nacht ein neues Sturmtief tobt. Wir bekommen davon hier im Hafen nicht allzu viel mit.Wie üblich machten wir uns gleich gestern Abend auf den Weg,…
Weiterlesen…: Letzter Hafen in Norwegen und immer noch mit Überraschung
-
Tiere haben Vorfahrt
Heute haben wir unsere Fahrräder geschnappt, um die kleine Inselschönheit weiter zu erkunden. Wir sind zuerst bis zur Ostspitze und dann zur Westspitze geradelt. Im Osten stand der Vogelturm und Walter war ganz erpicht darauf, den hier angeblich vorhandenen Rosenfink zu entdecken (Elche hat er schon aufgegeben). Mit uns waren zunächst ziemlich viele Tages- und…
Weiterlesen…: Tiere haben Vorfahrt
-
Ein Tag mit Überraschungen
Gestern starteten wir von Risör zum Jomfruland Nationalpark. Das ist eine Inselgruppe vor Kragerö, die größte von ihnen lässt sich ein bisschen mit Hiddensee vergleichen, ist aber wesentlich kleiner. Draußen auf dem Skagerrak konnten wir einige Seemeilen bei viel Sonne und sommerlichen Temperaturen segeln. Am nordöstlichen Horizont waren zwei Gewitterfronten zu sehen, die sich aber…
Weiterlesen…: Ein Tag mit Überraschungen
-
Mitten durch die Seehundkolonie
Ganz entspannt fuhren wir heute bei schönstem Sonnenschein, aber gegen den Wind, in Richtung Risör, um in einer weiteren Bucht zu ankern. Auf dem Weg dahin kamen wir wieder durch sehr mit Ferienhäusern zugebaute Innenschären. Trotz Ferientrubel und Halligalli auf dem Wasser entdeckten wir plötzlich ziemlich nah eine Seehundkolonie, verteilt auf drei Steinen im Wasser.…
Weiterlesen…: Mitten durch die Seehundkolonie
-
Der Ziegenweg geht nicht
Nach dem gelungenen Konzertabend in Kristiansand ging die Fahrt weiter nach Lillesand. Wie schon auf der Hinfahrt wählten wir die Strecke innen entlang durch den 20 km langen Küstenabschnitt, die Blindleia. Sie gilt als einer der schönsten Küstenabschnitte Südnorwegens. Lillesand ist ein kleiner beschaulicher Küstenort mit großem Hafen und vielen Ferienhäusern – und kleinem Sandstrand…
Weiterlesen…: Der Ziegenweg geht nicht
-
Kostenloser Konzertgenuss in Kristiansand
Nach 40 schaukelnd gesegelten Seemeilen kamen wir gestern ziemlich genervt in Kristiansand an. Der Wind blies zuerst ganz gut, drehte dann aber immer mehr achterlich und ließ die Salida wie besoffen hin und her schwanken. Walter war sehr angespannt, da ständig Halsegefahr bestand. Kristiansand ist eine sehr übersichtliche Kleinstadt – Straßen und Häuser sind in…
Weiterlesen…: Kostenloser Konzertgenuss in Kristiansand
-
Der perfekte Urlaubstag
Nach dem fast perfekten Sonnenuntergang gestern Abend haben wir heute den perfekten Urlaubstag mit allem, was dazu gehört, erlebt. Spätes Frühstück draußen mit aufgebackenen Brötchen und weichgekochten Eiern, danach ein Dusche-Ersatz-Bad in der 16 Grad warmen Nordsee. So frisch gemacht und gestärkt starteten wir eine traumhafte Wanderung über die kleine Insel, die vor allem mich…
Weiterlesen…: Der perfekte Urlaubstag
-
Von Ankerbucht zu Ankerbucht
Zweimal sind wir Häfen angelaufen, und zweimal haben wir sie links liegen gelassen. Walter hatte sich sehr große Mühe gegeben, besondere Orte für unsere Rückfahrt zu finden, denn wir wollen ja möglichst nicht die gleichen Strecken noch einmal fahren. Aber uns waren die Liegebedingungen in den angepeilten Häfen zu windig. So haben wir zum Beispiel…
Weiterlesen…: Von Ankerbucht zu Ankerbucht
-
Sturmnacht und Schlammschlacht
Egersund ist eigentlich ganz hübsch, wenn man durch das Städtchen mit seinen vielen alten und restaurierten Holzhäusern spaziert. Es gibt eine Fußgängerzone mit schönen Geschäften und Butiken, eine Schokoladenmanufaktur, ein Museum und einen Hausberg. Leider hat dieses Angebot einen Haken: Es gilt überwiegend nur zwischen 10 und 16 Uhr, außer für den Hausberg 😉Einige Mutige…
Weiterlesen…: Sturmnacht und Schlammschlacht
-
Sonntagssegeln ums berüchtigte Westkap
Die Etappe von Egersund nach Stavanger auf der Hintour vor 4 Wochen war ja eine echte Herausforderung mit kräftigen Böen, Regenschauern und großen Wellen. Unter anderem ist uns damals nach einer ungewollten Halse der Radarreflektor vom Mast geflogen und musste wieder zusammengeflickt werden. Ganz anders gestern, wo wir total entspannt bei mäßigem Wind gesegelt sind…
Weiterlesen…: Sonntagssegeln ums berüchtigte Westkap
-
Sonniges Shoppingparadies Stavanger
Vor ziemlich genau einem Monat waren wir das erste Mal in Stavanger und haben die wuselige Stadt von ihrer sonnigen Seite kennengelernt. Mit dieser sonnigen Seite hat sie uns auch gestern wieder empfangen und unsere Shoppinglaune noch um einiges angehoben. Endlich mal ohne Regenkleidung losziehen, endlich mal wieder eine Sonnenbrille brauchen 🙂 Die Einzelhändler hat’s…
Weiterlesen…: Sonniges Shoppingparadies Stavanger
-
Haugesund im Regen
Das mit dem Ankern haben wir uns nochmal anders überlegt und die letzte Nacht im Hafen in Bekkjarvik verbracht. Das war bei dem Dauererregen einfach bequemer und eine heiße Dusche gab’s obendrein. Heute sind wir weiter wie geplant nach Süden gefahren. Zu unserer großen Freude wurden wir am Anfang des Hardangerfjords von einem kleinen Delfin…
Weiterlesen…: Haugesund im Regen
-
Geh zurück auf Start
Ganz so schlimm ist es nicht, aber seit zwei Tagen bewegen wir uns gen Süden von Ankerplatz zu Ankerplatz mit dem Ziel Stavanger, unseren Startpunkt in die westnorwegische Fjordlandschaft. Noch einmal nach Bergen rein zu fahren reizt uns nicht – zu viel Regen, zu viele Touristen. Es regnet leider immer noch mehr als genug bei…
Weiterlesen…: Geh zurück auf Start
-
Wir machen eine Kehrtwende
Tschüss Sognefjord, es hat nicht sollen sein. Das Wetter ist einfach gruselig schlecht. Nach einer Stunde gegen Strom und Starkwind aus Ost hat die Salida nur noch Geschwindigkeiten von unter drei Knoten geschafft. Dazu kam der Düseneffekt des Fjords. Auch Motorunterstützung half da nicht. So war die Strecke einfach nicht zu schaffen und wir entschlossen…
Weiterlesen…: Wir machen eine Kehrtwende
-
Auf in die unendlichen Tiefen des Sognefjords
Wir haben heute den Starthafen für unsere Sognefjord-Expedition in Leirvik erreicht. Unterwegs passierten wir an einem ganz unauffälligen Seezeichen den nördlichsten Punkt unserer Reise. Unsere Augen waren wahrscheinlich von der gestrigen Postboottour dermaßen geschärft, dass wir sogar ohne fremde Hilfe unterwegs einen Seeadler und einen Seehund gesehen (und fotografiert!) haben. Der Hafen Leirvik liegt sehr…
Weiterlesen…: Auf in die unendlichen Tiefen des Sognefjords
-
Von Pfadfindern und Postgehilfen
Egal wo wir sind – die Wanderwege hier sind immer sehr schön und abwechslungsreich. Leider nicht immer gut ausgeschildert – wir verlaufen uns regelmäßig.Auch gestern kletterten wir wieder über Felsen und durch Schluchten, staksten durch sumpfige Wiesen, Schlammlöcher oder Wasserläufe oder liefen einfach mal durch einen kleinen Wald und kamen nicht da raus, wo wir…
Weiterlesen…: Von Pfadfindern und Postgehilfen
-
Inselwelten ohne Ende
Lieber Michael, toll, dass du das winzige Nåra kennst. Du warst ja schon gefühlte 100 Mal in Norwegen zum Angeln ;-), aber dass sich unsere Wege ausgerechnet in diesem einsamen Zipfel kreuzen … Hardbakke ist auch ein sehr kleiner Ort (ca. 290 Einwohner), unweit von Nåra, und da liegen wir nun im Regen. Die Kommune…
Weiterlesen…: Inselwelten ohne Ende
-
Noch mehr Meer
Wer braucht schon Spanien, wenn er Norwegen haben kann 😉 und das Mittelmeer wird definitiv überbewertet. Unter einem strahlend blauen Himmel fuhren wir am Samstag leicht bekleidet in unsere Ankerbucht. Wir sind nicht die einzigen, die angesichts der sommerlichen Wetterprognose diese Idee hatten. Aber was soll’s, die Bucht ist groß genug und mit einem kleinen…
Weiterlesen…: Noch mehr Meer
-
Bergen mit Sahnehäubchen
Der Ulriken ist der höchste der 7 Berge, die die Stadt Bergen umgeben. Mit der Gondel von Ulriken 643 fuhren wir hinauf. Es gibt zwar auch einen Fußweg mit Treppen, aber das wollten wir uns nicht antun. Wie der Name schon sagt, liegt der Gipfel 643 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet auf dem Berg…
Weiterlesen…: Bergen mit Sahnehäubchen
-
Bergen zwischen Sonne und Regen
Bergen macht ihrem Ruf als regenreichste Stadt Norwegens alle Ehre. Gestern noch bei Sonnenschein angereist ging heute der eine oder andere Regenschauer auf die Stadt nieder. Wir hatten uns viel vorgenommen und vorsorglich die Bergen-Card gebucht. Damit können wir die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen und haben freien Zugang zu den meisten Sehenswürdigkeiten und Museen der…
Weiterlesen…: Bergen zwischen Sonne und Regen
-
Aus den Bergen nach Bergen
Unser Aufenthalt in Norheimsund war von gutem Erfolg gekrönt – ein Großeinkauf bei coop und zwei Trödel- bzw. Antikläden mit Einkaufspaketen verlassen 😉. Das graue Schmuddelwetter konnte uns nicht von der geplanten Wanderung zum Steinsdalsfossen abhalten. Das ist wohl der meistbesuchte Wasserfall Norwegens, dessen Besonderheit es ist, dass man unter ihm hindurchlaufen kann, ohne nass…
Weiterlesen…: Aus den Bergen nach Bergen
-
Wo bitte geht’s zum Gletscher?
Der Wandertag gestern hat mir meine Grenzen aufgezeigt. Wir sind abends einfach nur platt und mit schmerzenden Gliedern in unsere Kojen gefallen. Zunächst fing alles ganz easy an. Der Wanderweg schlängelte sich auf einem gut geebneten Kiesweg immer am Fluss entlang, der Anstieg war moderat. Wir wussten, dass wir bis zum Gletschersee rund 200 m,…
Weiterlesen…: Wo bitte geht’s zum Gletscher?
-
Auf dem Weg zum Gletscher
Heute sind wir bei schönem sonnigen Wetter tiefer in den Hardangerfjord hineingefahren und die Kulissen wurden immer spektakulärer. Nicht umsonst wird er auch die Königin der Fjorde genannt. Höhepunkt der Fahrt war ein nach den Regentagen gut gefüllter Wasserfall, der sich nach einem ca. 20 m hohen freien Fall in den Fjord ergoss und uns…
Weiterlesen…: Auf dem Weg zum Gletscher
-
Mit der Salida in die Berge
Heute früh hing tatsächlich ein Fisch an der Angel. Leider war es „nur“ ein kleiner Hering, der sofort als Fischfutter für die Großen ins Meer zurückbefördert wurde. Gestern Abend saßen wir ein bisschen ratlos im Salon und lauschten dem immer wiederkehrenden Kettenrasseln außen an der Salida. Hält der Anker? Was ist da los und vor…
Weiterlesen…: Mit der Salida in die Berge
-
Zwei Tage Strecke machen
Nach der Regenpause in Forsand am Lysefjord hieß es gestern und heute Strecke machen. In Mandal war mir eine Broschüre über den Hardangerfjord in die Hände gefallen und auf die Frage von Walter, welche Strecke zwischen Stavanger und Bergen wir machen wollen, hatte ich bereits mein neues Ziel im Blick: im Hardangerfjord Gletscher gucken. Auch…
Weiterlesen…: Zwei Tage Strecke machen
-
Fahrt durch den Lysefjord und eine gute Tat
Am Samstag haben wir Stavanger verlassen, um ein Schönwetter-Zeitfenster für die Fahrt in den Lysefjord zu nutzen. Auch wenn in Stavanger alles auf die Sankt Hanns-Party am Samstagabend ausgerichtet war – wir zogen eine ruhige Ankerbucht vor. Am Sonntag starteten wir recht früh, um genug Zeit für den Fjord zu haben. Da es dort nur…
Weiterlesen…: Fahrt durch den Lysefjord und eine gute Tat
-
Wanderung auf den Preikestolen
Den Preikestolen sollte man auf jeden Fall besuchen, wenn man hier in der Gegend ist. Er wird überall beworben und als das ultimative Highlight angepriesen. Da wir gerade in der Gegend sind, lassen wir uns dieses Abenteuer nicht entgehen. Pünktlich um 9 Uhr starteten wir mit dem Bus, der uns bis zum Basiscamp in 270…
Weiterlesen…: Wanderung auf den Preikestolen
-
Schussfahrt nach Stavanger
Das war gestern die härteste Tour in diesem Jahr, ausgerechnet zu Mittsommer. Walter hatte für morgens Starkwind der Stärke 6 bis 7 in Böen recherchiert, der mittags aber abnehmen sollte. Also war erstmal ausschlafen angesagt und vorsichtshalber hatten wir auch Tananger als Zwischenziel ins Auge gefasst, falls es zu spät werden sollte. Oder wir nicht…
Weiterlesen…: Schussfahrt nach Stavanger
-
Rum um Lindesnes und ab in den Westen
Gestern war ein perfekter Segeltag. In rasantem Speed und mit gutem Rückenwind haben wir das Südkap bei Lindesnes umrundet und unseren neuen Kurs nach Nordwesten aufgenommen. Wir wollen das gute Segelwetter mit Südostwind in den nächsten Tagen nutzen, um bis Stavanger zu kommen, ehe der Wind auf Nordwest dreht und wir im Nirgendwo tagelang festhängen.Mit…
Weiterlesen…: Rum um Lindesnes und ab in den Westen
-
Und am Sonntag spielt die Marschmusik
Mandal ist eine hübsche Kleinstadt, die vom Sommerfeeling und den sonnenhungrigen Feriengästen lebt, die von dem langen Sandstrand magisch angezogen werden. Auch hier sind wir noch kurz vor Saisonstart und wir gingen davon aus, dass das Softeis am Samstag und eine kurze Radtour nach Landehobde am Sonntag die Höhepunkte unseres Aufenthaltes sein würden. Aber weit…
Weiterlesen…: Und am Sonntag spielt die Marschmusik
-
Im Zickzack nach Kristiansand und Mandal
Gestern war (ungewollt) der Weg das Ziel. Eine Fahrt durch den beliebten Blindleia Sund, der liegt zwischen Lillesand und Kristiansand, versprach idyllische Orte, enge Passagen und hohe Klippen, allerdings immer voller Häuser. An einer Stelle hatten wir wohl einen Seehund geärgert – er bellte uns wütend hinterher.An einer Außenschäre legten wir einen Bade- und Vesperstop…
Weiterlesen…: Im Zickzack nach Kristiansand und Mandal
-
Weiter westwärts mit den zwei F des Tages
Auch heute sind wir überwiegend mit Motor gefahren. Zwischendrin kleine Glücksmomente unter Segeln. Nenne mir zwei Tiergliedmaßen mit F – dann hast du vielleicht die beiden wesentlichen Ereignisse des heutigen Tages erraten. Hier die Auflösung:Flosse wie Rückenflosse und Flügel wie Hubschrauber. Walter war schnell genug und hat beide Ereignisse im Foto festgehalten. Ob die Rückenflosse…
Weiterlesen…: Weiter westwärts mit den zwei F des Tages
-
Weiße Perle am Skagerrak
Risör ist ein Kleinod, ein wunderbarer Ort zum Verweilen, das bisher schönste Städtchen auf unserer Reise. Als Krönung zu den vielen hübschen Butiken und Läden finden wir unseren ersten wirklichen Trödelladen und verlassen ihn auch prompt mit einer großen Tüte 😉Das Feeling in der Bucht mit den strahlend weißen Häusern, dem blauen Himmel und dem…
Weiterlesen…: Weiße Perle am Skagerrak
-
Von Steinen, Mücken und Orten zum Bleiben
Von Stavern zu unserer Ankerbucht auf Gumöy konnten wir mal wieder richtig schön segeln. Die Einfahrt zur Bucht war sehr schmal und hatte zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades für den Skipper noch einen Stein in der Mitte. Den wir auch prompt getroffen haben. Aber Glück gehabt, es ist nichts passiert. Die Ausfahrt heute früh ging problemlos.…
Weiterlesen…: Von Steinen, Mücken und Orten zum Bleiben
-
Endlich wieder Wellen
Der Oslofjord liegt hinter uns und wir bummeln Norwegens Südküste gen Westen entlang. Segelwind haben wir immer noch nicht, dafür empfängt uns das Skagerrak mit schönen großen Wellen, die uns an unser Tagesziel Stavern schaukeln. Vorbei an Verdens Ende, der magische Ort, der auf der äußersten Schäre am Eingang zum Oslofjord liegt. Da man von…
Weiterlesen…: Endlich wieder Wellen
-
Flucht in die Natur
Freitagfrüh haben wir Oslo nach mehr oder weniger durchwachter Nacht fast fluchtartig verlassen. Am Vorabend hatte eine norwegische Yacht an die Salida angedockt(„Päckchen liegen“) und die drei Insassen mussten jedes mal, wenn sie ihr Boot verlassen und wieder betreten wollten, über die Salida trampeln. Gefeiert haben sie jedenfalls bis 3 Uhr, also bis Sonnenaufgang. Wie…
Weiterlesen…: Flucht in die Natur
-
Per Pedes durch die Stadt
„Oslo an einem Tag erleben“ hieß heute das Motto. Das kann eigentlich nicht funktionieren, aber wir haben uns die Verlängerung verkniffen, weil zum Messetrubel am Anleger auch noch Windtrubel aufkam. Beides zerrte an den Nerven. Unsere Tour haben wir aus dem Internet geklaut: Zuerst ging es zur Festung Akershus, von der man einen schönen Blick…
Weiterlesen…: Per Pedes durch die Stadt
-
Oslo im Partyfieber
Bei unserer Fahrt durch den Oslofjord habe ich heute die Rückenflossen von zwei kleinen Delfinen gesehen. Sie sind ziemlich dicht am Boot vorbeigeschwommen. Leider ging das zu schnell für ein Foto, aber meine Aufmerksamkeit ist jetzt geweckt. Beide Seiten des Fjords sind ziemlich dicht besiedelt, zunächst überwiegend Ferienhäuser. Wir haben aber auch eine Reihe Baustellen…
Weiterlesen…: Oslo im Partyfieber
-
Hallo Norwegen!
Gestern in der Ankerbucht hatten wir leider kein Internet, dafür heute etwas mehr 😉 Wir sind wie geplant – fast hätten wir es gar nicht gemerkt – mit gutem Wind nach Norwegen reingesegelt. (Wir hatten lediglich gesehen, dass die Linie in GoogleMaps überquert war.)Dabei mussten wir höllisch auf Untiefen aufpassen, die auf dem Weg zum…
Weiterlesen…: Hallo Norwegen!
-
18 Stunden Sonne in Strömstad
Strömstad ist unser vorerst letzter Hafen in Schweden und hat uns heute mit sommerlichen Temperaturen empfangen. Der kalte Fahrtwind ist hier längst nicht so präsent wie auf dem Meer und man kann endlich mal die kurzen Klamotten anziehen. Ich habe gelesen, dass die Sonnenscheindauer hier zurzeit 18 Stunden täglich beträgt. Super, kann so bleiben. Die…
Weiterlesen…: 18 Stunden Sonne in Strömstad
-
Ferieninsel und Kanalfahrt
Heute ging die Tour weiter durch die Schären gen Norden, Norwegen rückt immer näher. Die Felsen-Inseln wurden höher, die Ferienorte mondäner. Smögen sind wir direkt angelaufen in der Hoffnung, das bekannteste Fotomotiv – die bunten Bootshäuser an der Smögenbryggan – vor die Linse zu bekommen. Mit dem Boot konnte man weit in den Ort hineinfahren,…
Weiterlesen…: Ferieninsel und Kanalfahrt
-
Auf einmal war er da
Zwei braune Kulleraugen über der Wasseroberfläche schauten uns an, nur für Sekunden, unser erster Seehund dieses Jahr. Und sofort flatterten Glücksgefühle durch meinen Bauch. Gerade hatten wir darüber sinniert, ob es hier vielleicht Seehunde geben könnte – wegen der vielen Fischernetze. Die Fahrt geht heute – wieder weniger mit Segel, mehr mit Motor – durch…
Weiterlesen…: Auf einmal war er da
-
Vom Kattegat ins Skagerrak
Der Wind hat heute eine Schippe draufgelegt und keinen Zweifel mehr gelassen – wir sind im Skagerrak angekommen. Früher, als wir noch mit der kleinen Salida gesegelt sind und noch kein Smartphone hatten, haben wir immer mit unserem Weltempfänger den Seewetterbericht gehört. Wenn dann die Durchsage für Kattegat und Skagerrak kam, löste das bei uns…
Weiterlesen…: Vom Kattegat ins Skagerrak
-
Kreuzen gen Norden
Eigentlich wollten wir heute früh halb sechs aufstehen, aber da pfiff der Wind dermaßen stark, dass wir uns in unseren Schlafsäcken noch mal auf die andere Seite gedreht haben. Der angekündigte Westwind entwickelte sich dann später wieder zunehmend zum ewig vorherrschenden Nordwest. Mit einem Kurs hart am Wind hat Walter alles gegeben, musste dann aber…
Weiterlesen…: Kreuzen gen Norden
-
Kleine Auszeit mit Schären-Charme
Wir wollten uns das Segeln gegen den Nordwest heute nicht antun und sind deshalb noch einen Tag im Hafen geblieben. Ein Naturreservat in der Nähe auf der Halbinsel „Getterön“ war unser Ziel für die kleine Auszeit. Getterön verströmt vom ersten Moment an unseren geliebten Schären-Charme und wir genießen den Rundweg über die felsigen Klippen. Begeistert…
Weiterlesen…: Kleine Auszeit mit Schären-Charme
-
Endlich wieder Punschroller
Der Nordwest hat uns weiter fest im Griff. Da er aber ziemlich schwach daherkommt starten wir um 8 Uhr den Motor und tuckern die knapp 20 Seemeilen Küste hoch nach Varberg.Die Wellen sind niedrig und die Salida schaukelt nur leicht, sodass Frühstück während der Fahrt kein Problem ist.Die Küste ist nicht wirklich spannend, ein kleiner…
Weiterlesen…: Endlich wieder Punschroller
-
Walters Ocean Race
Manchmal werden Wünsche erfüllt – wir bekamen heute ordentlichen Segelwind um die Ohren, der auch für entsprechend große Wellen gesorgt hat. Walter hatte einen Kurs hoch am Wind angepeilt, was für die Salida mitunter 30 Grad Schräglage, Höchstgeschwindigkeiten von 7 Knoten und so manche kalte Dusche für den Skipper mit sich brachte, den das aber…
Weiterlesen…: Walters Ocean Race
-
Vom Öresund ins Kattegat
Heute hätten wir mal wieder einen gebraucht, der die Windmaschine ordentlich einstellt. Nach gutem Start musste uns dann leider der Motor vom Öresund ins Kattegat schubsen. Danach war kreuzen angesagt. Die Sonne hat es gut gemeint und mir ganz hinterlistig die Ohrmuscheln versengt; morgen fahre ich mit Sonnenhut. Begleitet wurden wir von einer ganzen Armada…
Weiterlesen…: Vom Öresund ins Kattegat
-
Zwischen Christiania und Botanischem Garten
In Wikipedia steht: „Die Freistadt Christiania ist eine alternative Wohnsiedlung in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die seit 1971 besteht. Aus Sicht der dänischen Behörden handelt es sich um eine staatlich geduldete autonome Gemeinde.“ Christiania spiegelt auch heute noch sehr authentisch den bunten Hippie-Charme der 70er Jahre wider. Walter wurde ganz nostalgisch. Zunächst wird man verführt,…
Weiterlesen…: Zwischen Christiania und Botanischem Garten
-
Kopenhagen reingeschnuppert
Kopenhagen ist eine Fahrradstadt, was uns sehr entgegenkommt. In 15 Minuten hatten wir die City erreicht und stürzten uns ins Getümmel. Es ist erstaunlich, wie viele Touristen an einem Donnerstag im Mai in der Stadt unterwegs sind. Besonders Kopenhagens Wahrzeichen, die kleine Meerjungfrau, war heute fest in der Hand asiatischer Besucher, sodass ich noch kein…
Weiterlesen…: Kopenhagen reingeschnuppert
-
Next Stop: Kopenhagen
Eine ziemlich langweilige Motor-Tour brachte uns heute die 28 Seemeilen gen Norden nach Kopenhagen. Zwar riss der Himmel mittags auf und die Sonne verwöhnte uns mit angenehmen Temperaturen und leichter Teint-Einfärbung, aber der Wind blies leider nur schwach und das auch noch aus der falschen Richtung. Dafür wurde es dann ein gemütliches Gezuckel, bei dem…
Weiterlesen…: Next Stop: Kopenhagen
-
Falsterbo, die schwedische Riviera
Kilometerlange weiße Sandstrände mit den für diese Gegend typischen bunten Badehäuschen, rosenbewachsene Sanddünen und luftige Heidelandschaft machen die Halbinsel Falsterbo zu einer besonderen Naturschönheit. Nicht umsonst wird sie auch schwedische Riviera genannt. Unzählige Sommerhäuser in den drei Wohnsiedlungen, aus denen wir nur Dank Navi wieder herausgefunden haben, lassen erahnen, dass hier an Schwedens Südküste in…
Weiterlesen…: Falsterbo, die schwedische Riviera
-
Heute haben wir rüber gemacht
Nein, nicht in den Westen, sondern über die Ostsee nach Schweden. Los ging es bereits um 6:30 Uhr, da 57 Seemeilen zu bewältigen waren und wir nach dem gestrigen Törn nicht sicher sein konnten, ob den angekündigten Windverhältnissen zu trauen ist. Heute stimmte die Vorhersage; unter einem strahlend blauem Himmel mit östlichem Windantrieb von bis…
Weiterlesen…: Heute haben wir rüber gemacht
-
Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n …
…sofern die Winde weh’n – das taten sie zumindest zum Teil auch. Zunächst ganz gemütlich die Peene mit ihren idyllischen Ufern hoch und dann mit Schmackes über’n Greifswalder Bodden. Bis Südseite Rügen hat das auch wunderbar geklappt, aber dann begann das Verwirrspiel: Wind von vorn, gar kein Wind, dann doch wieder – es war ein…
Weiterlesen…: Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln geh’n …
-
Start mit Wind und Sonne im Gepäck
Endlich los – Walter konnte es kaum noch aushalten und hat nach dem Ablegen erstmal ein Wolfsgeheul losgelassen. Letzter Gruß an die graupelzigen Vierbeiner im Michelsdorfer Forst.Der Wind hat es gut mit uns gemeint und gleich im Haff richtig losgelegt, sodass wir wie nix an der Zecheriner Brücke waren und bis zur Öffnung noch eine…
Weiterlesen…: Start mit Wind und Sonne im Gepäck
-
Es geht wieder los
Wir packen! Am Wochenende wollen wir unsere Tour 2023 Richtung Norwegen starten und so langsam stellt sich Vorfreude ein. Mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr fühlen wir uns gut gerüstet, wohl wissend, dass die Westküste Schwedens und die norwegische Küste noch einmal ein ganz anderes Kaliber sind. Wir werden sicherlich wieder so manches Mal…
Weiterlesen…: Es geht wieder los