Sonntagswetter nutzen, das war heute die Devise. Walter hatte keine Lust auf Fahrrad vom Boot buckeln (Rücken) und so beschlossen wir, die drei Kilometer bis Enånger zu laufen. Von dort sollte es einen Wanderweg zu einem See geben. Außerdem waren zwei Kirchen zu besichtigen, von der einen konnten wir den Kirchturm vom Boot aus hinter den Bäumen hervorlugen sehen.
Drei Kilometer Asphaltstraße ziehen sich, bis endlich das Ortsschild auftaucht.
Die Gamla Kyrka war schnell gefunden, die Tür aber verschlossen. Dafür ein Zettel, dass der Schlüssel 400 m weiter im Pfarrhaus in einem Schlüsselkasten bereit liegt. Nach einigem Suchen und Fragen haben wir auch das hingekriegt. Und die Mühe wurde belohnt 😊. Die von außen so bescheiden wirkende Kirche besticht im Innenraum mit wunderschönen mittelalterlichen Wandbemalungen. Über eine krumm getretene Holzstiege konnte man noch auf die Galerie klettern und das Schmuckstück von oben bewundern. Die andere Kirche, deren Holzturm ich schon von Weitem bewundern konnte, war und blieb uns leider verschlossen.
Walter hatte den Weg zum kleinen See schon auf dem Schirm und so stiefelten wir los. Unterdessen war das Wetter hochsommerlich warm und ich hatte die leise Hoffnung, dass man vielleicht mit den Füßen ins Wasser … Pustekuchen! Nach weiteren drei Kilometern Straßenpflaster kam der See in Sichtnähe, allerdings zugebaut mit roten und gelben Sommerhäusern, umrahmt von bunten Blumen und robotergemähtem Rasen. Nicht mal einen Platz zum vespern fanden wir, geschweige einen Zugang zum See.
Schön waren die vielen bunten Blumen am Straßenrand. Schwitzend und ein bisschen fluchend traten wir den Rückzug an. Als kleine Entschädigung gab’s im Coop noch ein Eis, aber dann mussten wir uns sputen. Hinter uns türmte sich eine hohe schwarze Wolkenwand auf, die natürlich in unsere Richtung zog. Leider konnten wir dem Unwetter nicht entkommen. Eine mächtige Sturmböe warf vor uns krachend einen entwurzelten Baum auf die Straße – es war also kein Spaß. Wir liefen nun noch schneller, wurden aber trotzdem pitschnass. Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei und die Sonne lachte uns Weicheier aus. Trotzdem möchte ich bei sowas nicht auf der Ostsee sein.
Was dann noch folgte, kann man gerne als „Sprung ins kalte Wasser“ bezeichnen 💪🩱. Die Temperatur habe ich vorsichtshalber erst hinterher gemessen: 14 Grad 🥶.










