(Text und Fotos von Roland Bellin)
Heute melde ich mich als Begleiter von Walter zu Wort. Wie kam es zu unserem gemeinsamen Segeltörn nach Schweden? Ganz einfach, bei einem Bierchen am Gartenzaun.
Den Wunsch, einmal eine Strecke mitzusegeln, hatte ich schon längere Zeit. Schließlich wird der Blog „Salida on Tour“ von mir immer verfolgt. Nun war es so weit, alles hat gepasst und die Reise wurde besprochen.
Als es dann letzten Freitag los ging war ich gespannt, was mich erwartet. Nach einem kurzen Stopp, um Proviant zu holen, erreichten wir den Heimathafen der Salida in Ueckermünde. Dann ging alles ganz schnell: Gepäck verstauen, Proviant verladen, Wassertank füllen. Nun waren wir abfahrbereit und wir fuhren auf das Stettiner Haff hinaus. Mein Skipper steuerte die Salida sicher aus dem Hafen, dann durfte der Neuling ans Steuer.
Eine tolle Erfahrung, aber man muss unter gesetzten Segeln höchste Konzentration an den Tag legen. Herrlich, am Abend in Swinemünde angekommen war die erste Etappe geschafft, super.
Die Überfahrt nach Bornholm war ein tolles Erlebnis. Teilweise mit Unterstützung vom Motor, überquerten wir die lange Strecke zur dänischen Ostseeinsel.
Bornholm, eine Insel die man nie vergessen wird. Landschaften und Ortschaften zum Verweilen und auch zum Verlieben. Walter kennt die Insel sehr gut, in zwei Tagen wurde viel erkundet und angeschaut. Unvergessen auch der Räucherlachs aus einer der vielen Räuchereien. Meine Erwartungen wurden übertroffen.
Nun sitzen wir beide auf der Salida und hoffen, bald die schwedische Küste zu sehen. Wir haben Utklippan erreicht, eine 12,5 Stunden lange Überfahrt – mal mit absoluter Flaute aber auch mit Wind zum Segel hissen. Auf diese Inselgruppe war ich so etwas von gespannt, mein Skipper schwärmte in seinen Berichten darüber. Herrlich, er hat mir nicht zu viel versprochen. Ein Ort, an den ich wahrscheinlich nicht wieder hinkommen werde.
Nun bin gespannt, was mich die nächsten Tage noch erwartet.
Mein Eindruck bis jetzt, einzigartig, unvergesslich und wunderschönen.
Vielen Dank an meinen Gartennachbarn Walter. Und viele Grüße an die Leser 🙂
Euer Roland









