Kökar liegt etwas abseits ganz im Südosten, getrennt vom übrigen Åland, und ist aus mehreren Schären zusammengesetzt, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum, die Kirche mit dem einzeln stehendem Glockenturm, die Franciscuskapelle und die Otterböte Dorfruinen aus der Bronzezeit standen auf dem Programm unserer Fahrradtour über die Insel. Zufällig bekamen wir mit, dass man mit einem Ausflugsboot auf die berühmte Nachbarschäre Källskär fahren kann. Diese Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen und so haben wir kurzer Hand unseren Aufenthalt auf Kökar um einen Tag verlängert. Källskär ist Ålands bekannteste Touristenattraktion, die man unbedingt gesehen haben muss.
Källskär ist wunderschön mit mit seiner unverwechselbaren Natur, den berühmten Steinformationen Källskärskannan und dem Blockhaus des schwedischen Freiherrn Göran Åkerhielm mitsamt Gartenanlage und griechischen Steinskulpturen, die allerdings nicht so recht ins Bild passen wollen. Nicht nur die Schäre selbst, sondern auch der Weg dahin durch das umliegende Archipel sind die Frage wert: Geht es eigentlich noch besser?
In der Fotogalerie sind dieses Mal viele Fotos von Walter, insbesondere von Källskär – er hatte einfach den besseren Blick für Farben und Formen.























